verfallen

verfallen
{{stl_3}}verfallen * {{/stl_3}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_26}}vi {{/stl_26}}{{stl_37}}irr {{/stl_37}}{{stl_39}}sein {{/stl_39}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}zerfallen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_40}}Gebäude: {{/stl_40}}{{stl_14}}rozpadać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}rozpaść{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}się, {{/stl_14}}{{stl_40}}Mensch: {{/stl_40}}{{stl_14}}opadać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}opaść{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}z sił {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}sinken{{/stl_13}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_13}}Wert einbüßen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_40}}Preise: {{/stl_40}}{{stl_14}}spadać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}spaść{{/stl_34}}{{stl_4}}]; {{/stl_4}}{{stl_40}}Sitten: {{/stl_40}}{{stl_14}}zanikać{{/stl_14}}{{stl_4}}; {{/stl_4}}{{stl_40}}Kunst: {{/stl_40}}{{stl_14}}podupadać{{/stl_14}}{{stl_4}}; {{/stl_4}}{{stl_40}}Moral: {{/stl_40}}{{stl_14}}upadać {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}3) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}ungültig werden{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_40}}Fahrkarte{{/stl_40}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_40}}Briefmarke: {{/stl_40}}{{stl_14}}tracić {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}s-{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}ważność, {{/stl_14}}{{stl_40}}Anspruch: {{/stl_40}}{{stl_14}}gasnąć {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}wy-{{/stl_34}}{{stl_4}}]; {{/stl_4}}{{stl_40}}Recht{{/stl_40}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_40}}Patent: {{/stl_40}}{{stl_14}}tracić {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}s-{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}na znaczeniu {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}4) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}erliegen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}jdm \verfallen {{/stl_22}}{{stl_14}}ulegać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}ulec{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}komuś {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}jds Charme/Zauber {{/stl_22}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_19}}dat{{/stl_19}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_22}}\verfallen {{/stl_22}}{{stl_14}}ulegać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}ulec{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}czyjemuś wdziękowi/czarowi {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}dem Alkohol \verfallen {{/stl_22}}{{stl_14}}uzależnić się od alkoholu {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verfallen — verfallen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verfallen — Verfallen, verb. irreg. neutr. S. Fallen, welches das Hülfswort seyn erfordert, und nach Maßgebung sowohl der Partikel, als auch des einfachen Zeitwortes, in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Für das einfache fallen, so daß ver hier… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verfallen — V. (Mittelstufe) langsam zusammenfallen Beispiele: Der Palast verfällt langsam. Er lässt sein Haus völlig verfallen. verfallen V. (Aufbaustufe) in eine negative Verhaltensweise geraten Synonym: versinken Beispiele: Nach dem Tod ihres Mannes ist… …   Extremes Deutsch

  • Verfällen — Verfällen, verb. regul. welches das Activum des vorigen ist, verfallen machen, aber im Hochdeutschen wenig gebraucht wird. 1. * Verfallen, d.i. einfallen machen, zerstören; eine im Hochdeutschen unbekannte Bedeutung. Der in ein rauhes Feld und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verfallen — ¹verfallen 1. a) auseinanderbrechen, auseinanderfallen, baufällig werden, bröckeln, einbrechen, einstürzen, verwahrlosen, verwittern, zerbrechen, zerbröckeln, zerfallen, zusammenbrechen, zusammenfallen, zusammenstürzen; (geh.): herabkommen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verfallen — Verfallen, 1) von Schiffen, von dem richtigen Laufe od. Wege abkommen, was am häufigsten durch widrige Winde od. Strömungen bewirkt wird; 2) von Zahlungen, Wechseln u. dgl., gefällig od. zahlbar sein; 3) von Münzen, Kassenscheinen u. anderen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verfällen — Verfällen, 1) durch Erbschaft an Jemanden bringen; 2) eine Sache verfällt, wenn das Recht an ihr wegen Unterlassung einer Pflichterfüllung od. Übertragung eines Verbots zu Gunsten entweder der Staatskasse od. eines Andern verloren geht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verfallen — ↑degenerieren, ↑kollabeszieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verfallen — (sich) zersetzen; verwesen; (sich) auflösen; verkommen; modern; faulen; vergammeln; vermodern; gammeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • verfallen — ver·fạl·len; verfällt, verfiel, ist verfallen; [Vi] 1 etwas verfällt ein altes Gebäude, das nicht mehr gepflegt oder benutzt wird, fällt allmählich zusammen: eine stillgelegte Fabrik verfallen lassen 2 etwas verfällt etwas kommt in einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verfallen — ver|fạl|len; das Haus ist verfallen; er ist dem Alkohol verfallen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”